Diese Tagesveranstaltung stellt die wichtigsten systemisch-lösungsorientierten Strategien im Umgang mit schulischen Problemsituationen, Konflikten und Blockaden dar:
in Unterrichtssituationen
in der Zusammenarbeit zwischen SchülerInnenn und LehrerInnenn
in der Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern
Kooperation zwischen LehrerInnen
Die TeilnehmerInnen lernen die „Energie des Konfliktes“ zu nutzen und Blockaden in Unterrichtssituationen und in Gesprächen mit Eltern, KollegInnen, mit der Schulleitung oder SchülerInnen kompetent und kreativ zu lösen – nach dem Motto „miteinander reden und verstehen – in Beziehung bleiben – partnerschaftlich handeln“.